Überarbeitete Regeln zur iPad-Nutzung am STG

Überarbeitete Regeln zur iPad-Nutzung am STG

von it @ STG -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und einen guten Start in den letzten Monat des ersten Halbjahres!

Vor den Ferien wurden die Nutzungsregeln für iPads am Stadtgymnasium überarbeitet und beschlossen. 

Bitte haltet euch bei der Nutzung an folgende Regeln (Änderungen hervorgehoben):

iPad und Stift werden aufgeladen mit zur Schule gebracht. (Updates müssen regelmäßig zuhause gemacht werden.)

iPads werden nicht an den Steckdosen der Schule geladen. (Ein Laden am Platz mit einer Powerbank ist zulässig.)

Im Unterricht liegt das iPad geschlossen auf dem Tisch, wenn nicht aktiv damit gearbeitet wird.

Im Unterricht wird das iPad ausschließlich zu schulischen Zwecken verwendet. (Internetnutzung, Spiele, Messenger, Kamera usw. sind im Unterricht nur auf Anweisung der Lehrkraft erlaubt.)

Während der kleinen Pausen ist die Nutzung der iPads untersagt (iPads sind geschlossen auf den Tisch zu legen).

Außerhalb des Unterrichts wird das iPad sicher in der Schultasche oder in einer speziellen Umhängetasche transportiert. (Die Oberstufe kann das Gerät auch außerhalb des Unterrichts in den Freistunden verwenden.)

Der Speicher des iPads wird vorrangig für Schulzwecke freigehalten.

Auf dem iPad wird nur mit einem iPad-Stift geschrieben. Für Tonaufnahmen und Videos werden eigene Kopfhörer mitgebracht.

Fotos und Videos von anderen Personen dürfen nur mit deren Einverständnis angefertigt und hochgeladen werden. (Zuwiderhandlungen können rechtlich geahndet werden.)

Das iPad wird nicht an andere Personen weitergegeben. Jeder benutzt nur das eigene iPad.

Smartphones bleiben während des Unterrichts und in den kleinen Pausen gemäß der geltenden Handy-Regelung ausgeschaltet. (Synchronisierung, Hotspots usw. sind untersagt)

Rassistische, gewaltverherrlichende, extremistische, pornografische und ehrverletzende Inhalte sind auf den iPads untersagt (Verstöße müssen von der Schulleitung ggf. an die Polizei weitergeleitet werden.)


Vielen Dank für euren Beitrag zur Umsetzung!